NATURHEILKUNDE 

 

Das große Buch vom OXYMEL – Medizin aus Honig und Essig

Gabriela Nedoma  I  Aesculus Verlag

Der Standardwerk & Oxymel-Bestseller! Alles über Oxymel – Heilmittel und Rezepte aus 2500 Jahren . Die besten modernen Oxymel-Formulierungen für die Gesundheit . Mit mehr als 100 Rezepten und Therapeutika für die Gesundheit.

Gabriela Nedoma ist nicht nur die wichtigste Oxymel-Expertin im europäischen Raum und Autorin der ersten Oxymel-Monografie, sondern wir verdanken ihr auch die moderne Renaissance von Oxymel. Als Pionierin und Oxymel-Forscherin begann sie bereits 2009 – zu einer Zeit, in der Oxymel praktisch ausgestorben war – die Wirkung und Anwendung von Oxymel zu erforschen.

Im Rahmen ihres Oxymel-Projekts stellte sie Oxymel auf vollkommen neuen und wissenschaftlichen Grundlagen. Sie entwickelte mehr als 150 neue Oxymel-Formulierungen und dokumentierte zum ersten Mal neue Kombinationen mit modernen Arzneipflanzen, darunter Tanne, Zirbe, Hagebutte, Sanddorn und Artemisia annua.

Ihre kultigen Rezepturen sind inzwischen legendär und avancierten aufgrund ihrer intensiven Herstellungsmethoden schnell zu Klassikern der Naturheilkunde, darunter: Golden-Honey-Oxymel, Ambrosia-Oxymel, Tannenspitzen-Oxymel und Red-Goddess-Oxymel.

Bereits vor Jahrtausenden vitalisierte Oxymel als Heilsirup, Medikament, Tonikum und Lebenselixier die Gesundheit unserer Vorfahren. Ärzte und Heilkundige wie Hildegard von Bingen therapierten mit dem kraftvollen Oxymel Erkrankungen wie Fieber, Husten, Entzündungen, Infektionen oder Wunden. Bis in unsere Zeit kann Oxymel als Therapeutikum bei Leber-Galle-Beschwerden, Magen-Darm-Erkrankungen, geschwächtem Immunsystem, Schlaflosigkeit oder Depressionen angewendet werden. Auch als Detox-Mittel zum Entgiften der Organe, als Isotonikum beim Sport oder als vollwertiger Gesundheitsdrink bringt Oxymel neue Möglichkeiten zur Stärkung der Gesundheit.

In diesem Grundlagenwerk stellt sie alle wichtigen Fakten, vergessenes Wissen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zusammen, genauso wie Praxiswissen zur Herstellung alkoholfreier Tinkturen, Heilsirupe, Salben oder isotonischer Drinks mit Oxymel. Das Buch ist ein Muss für alle Naturheilkunde-, Apitherapie- und Gesundheitsinteressierte.

Vergessene Heiltinkturen: Alkoholfreie Pflanzenextrakte und ihre heilkundlichen Anwendungen

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Das erste Buch der alkoholfreien Pflanzentinkturen mit Oxymel, Asche, Verjus, Salztinkturen & Co.

Tinkturen zählen zu den wichtigsten Heilmitteln der Naturheilkunde, sind aber aufgrund ihres Alkoholgehalts für viele Menschen nicht geeignet. Wie viele Methoden der Zubereitung und Konservierung von heilenden Mitteln ohne Alkohol es gibt, ist in Vergessenheit geraten. 

Gabriela Nedoma beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Wirkung alkoholfreier Extrakte. Für dieses Buch hat sie jahrhundertealte Rezepte aufgestöbert, ausprobiert und gesammelt. Sie erklärt die wichtigsten Gruppen der alkoholfreien Heiltinkturen, bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zuhause zubereiten kann.

Traditionelle Hautmedizin – Heilsalben, Öle & Hautcremes aus 3000 Jahren Naturheilkunde

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Nach ihrem erfolgreichen Buch »Vergessene Heiltinkturen« stellt Gabriela Nedoma traditionelle Arzneimittel für die Haut in den Fokus. Biblische Heilsalben stehen genauso auf dem Programm wie kraftvolle Arzneien der Hildegard von Bingen und der traditionellen Medizin.

Besonders in der modernen Zeit, in der immer mehr Menschen an Hauterkrankungen leiden, bietet das Nachschlagewerk Wissen, Anregungen und Rezepturen zur Stärkung der Hautgesundheit aus der Naturapotheke unserer Vorfahren.

Das Buch bündelt auf 300 Seiten eine komplette Hautapotheke für die ganze Familie und blickt tief in die Geheimnisse der Klostermedizin, Hildegard von Bingen oder Ayurveda. Zudem stellt Gabriela Nedoma das Wissen unserer Vorfahren im Kontext moderner Wissenschaft – jede Rezeptur begleitet eine 
ausführliche Einleitung, in der Medizingeschichte, wissenschaftliche Studien und Wirkung der Pflanzen beschrieben werden.

Neben bewährten Klassikern wie Ringelblumensalben, Pechsalben oder Johanniskrautöl, stellt die Autorin auch wenig bekannte Hautarzneien darunter Oxymelsalben, Salzsalben oder Schneesalben. Das Buch überrascht mit einer großen Fülle an vergessenen Rezepturen, zu denen die Herstellung des Salböls der Bibel, das Wermutöl der Hildegard von Bingen oder die Rosensalben der Antike gehören und zum selber machen inspirieren.

Knospen: und die lebendigen Kräfte der Bäume  I  Vergriffen

Gabriela Nedoma  I  Freya Verlag

Das kultige Originalwerk! Das erste Buch zur modernen und traditionellen Gemmotherapie im Jahreskreis.

Als eine der ersten Autorinnen behandelte Gabriela Nedoma bereits 2014 die Gemmotherapie und die Heilkraft der embryonalen Baumzellen für die Gesundheit. Dieses Buch hat viele Menschen bewegt und mit neuen Aspekten der jungen Pflanzenzellen berührt.

Seit Urzeiten suchen Tiere intuitiv Knospen als Heilnahrung und stärken sich in Notzeiten mit knospenreichen Trieben. Die Volksmedizin kennt die Heilkraft der Knospen und setzt sie als Wundheilmittel, Geburtsbegleiter oder zur Immunstärkung ein. Die moderne Gemmotherapie verwendet Knospen als sanfte Therapeutika zur Gesundheitsförderung und zur Behandlung von Erkrankungen.

Gabriela Nedoma zeigt in diesem Buch viele unbekannte, vergessene und faszinierende Aspekte der Knospen. Was sind Knospen? Welches geheimnisvolle Prinzip liegt in ihnen verborgen? Warum wirken Knospen anders als Heilpflanzen? Das Buch beantwortet diese und viele weitere Fragen und zeigt nützliche Verwendungen von der Gemmotherapie bis zur Naturheilkunde und Gesundheitsküche.

Heilsalben aus Wald und Wiese: Einfach selbst gemacht

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Der kultige Bestseller der Heilsalbenherstellung! Dieses kleine Buch hat im Laufe der Jahre für Furore gesorgt und findet sich mittlerweile in vielen Bibliotheken. Besonders dabei: Alle Heilsalben sind 100 % natürlich, kommen ohne Konservierungsstoffe oder Emulgatoren aus und werden mit vielen heimischen Heilpflanzen hergestellt.

Selbst gemachte Heilsalben mit Kräutern, Wurzeln und Harzen werden in der Volksmedizin seit Generationen verwendet, um kleine Wehwehchen rasch und zuverlässig zu lindern. Die Naturheilkunde- und Grüne-Kosmetik-Expertin Gabriela Nedoma zeigt, wie Sie bewährte Salbenklassiker ganz einfach selbst herstellen können. Die frischen Zutaten, die Sie für die einzelnen Rezepturen benötigen, können Sie selbst in der schier unerschöpflichen Wald- und Wiesenapotheke sammeln. Mit 25 Rezepten für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Heiltinkturen aus Wald und Wiese: Einfach selbst gemacht

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Tinkturen gehören zu den wichtigsten Arzneiformen in der Phytotherapie. In den letzten Jahren stieg das Interesse an naturheilkundlichen Verfahren, so auch an der Herstellung und Anwendung von Heiltinkturen. Neben Salben und Tees gehören die mittlerweile zur Ausstattung jeder Naturapotheke. 

Tinkturen sind einfach herzustellen, sicher in der Anwendung und mehrere Jahre haltbar. Gabriela Nedoma erläutert praxisorientiert alle wichtigen Aspekte rund um Tinkturen, ihre Herstellung und ihre naturheilkundliche Anwendung. Vorgestellt werden neben klassischen alkoholischen Tinkturen auch Alternativen ohne Alkohol wie Oxymel und Solen.

Das große kleine Buch: Hildegard von Bingen

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Klostermedizin und Kräuterheilkunde nach Hildegard von Bingen

Ordensfrau und Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen zählt zu den berühmtesten Frauen des Mittelalters. Ihre Schriften und ihr großes Wissen über Heilkräuter faszinieren bis heute. Gabriela Nedoma, Expertin für Hildegard von Bingen und TEM (Traditionelle Europäische Medizin), hat sich intensiv mit diesem Wissensschatz befasst. Sie gibt mit ihrem kleinen Buch einen kompakten Einstieg in das Leben der Heiligen Hildegard und zeigt, wie wir ihre Klosterheilkunde nutzen können.

Das Buch gibt Einblicke in die Geheimnisse der Hildegard-Medizin, stellt ausgewählte Rezepte und Tipps für die Naturapotheke zum Selbermachen und zeigt Möglichkeiten alternativer Heilmethoden durch achtsame Ernährung.

 

Das große kleine Buch: Oxymel: Die Heilkräfte von Honig und Essig 

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Das kleine Kompaktwerk für Einsteiger! Die Oxymel-Naturapotheke – wie Sie Oxymel selbst zubereiten und richtig anwenden.

Die Verbindung von Honig und Essig gehört in jede Hausapotheke: Sie stärkt das Immunsystem, schmeckt gut und ist leicht herzustellen. Je nachdem, mit welchen Heilpflanzen Sie Sauerhonig anreichern, hilft er gegen viele gesundheitliche Beschwerden, wirkt blutreinigend oder lindert Husten. Oxymel-Expertin und Bestseller-Autorin des Standardwerkes „Das große Buch von Oxymel. Medizin aus Honig und Essig“ Gabriela Nedoma verrät in diesem Buch ihre besten Oxymel-Rezepte für die ganze Familie und führt in das alte Wissen um diese Medizin ein.

Im Buch enthalten: Was ist Oxymel? . Gesundheitstipps mit Oxymel als natürliches Heilmittel .  Oxymel selber machen: 14 Rezepte für die Naturapotheke . Naturheilkunde: Herstellung, Wirkung und Anwendung 

Natürliche Aphrodisiaka: Naturheilkunde und Heilpflanzenrezepte für die Liebe

Gabriela Nedoma  I  Ulmer Verlag

Welche Rolle spielen Heilpflanzen für die Liebe und unsere Gesundheit?

In diesem Buch begibt sich die Heilpflanzen-Expertin Gabriela Nedoma auf eine faszinierende Reise in die Welt der historischen und modernen Liebesmittel. Ob in der Bibel, bei Hildegard von Bingen, Trotula von Salerno oder in der traditionellen Medizin – sie stellt faszinierende Gesundheitsmittel vor, die sowohl die Liebe entfachen als auch die Gesundheit fördern. 

Das Feuer der Erotik knistert überall: in Heilpflanzen wie Rose und Holunder, in Quitte und Granatapfel oder in Zimt und Chili. Gabriela Nedoma nimmt Sie mit auf eine anregende Reise von alten Göttergeschichten über die Klostermedizin der Hildegard von Bingen bis in unsere Zeit. Sie erzählt Überraschendes über Sex und Aphrodisiaka aus naturheilkundlicher Sicht. Unwiderstehlich sinnlich sind ihre 60 Rezepte für Liebeselixiere, Düfte, Erregungssalben, Gleitgels und anregende Kulinarik – sie alle sind zugleich Naturmedizin, die Glückshormone befeuert, Stress mildert und sogar Erkrankungen lindern kann. 

Ein Buch für alle, die ihre Lebensfreude und Gesundheit natürlich stärken wollen.

 

HAUTGESUNDHEIT & GRÜNE KOSMETIK 

 

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten

Gabriela Nedoma  I  Freya Verlag

Das Kultbuch der Grünen Kosmetik! Zu einer Zeit, in der die Naturkosmetik auf der Anwendung kosmetischer Rohstoffe basierte, revolutionierte Gabriela Nedoma mit ihrem neuen Konzept der biologischen Hautpflege aus Lebensmitteln das Verständnis von natürlicher Hautpflege. Seitdem ist viel passiert, und aus dem Kosmetikbuch entstand eine Bewegung mit vielen Tausenden Anwenderinnen der Grünen Kosmetik.

Grüne Kosmetik zeigt biologische Alternativen zu Deos mit Aluminium, Hautcremes mit PEGs und an Tieren getesteten Produkten. Die Shampoos wachsen auf den Bäumen, die Zahnpasta blüht auf der Wiese und der Sonnenschutz sprießt im Garten. 

Alles ist 100 % naturbelassen, schnell gezaubert und so rein, dass es gekostet werden kann. Eine gesunde Frischzellenkur aus der Natur wie ein Biss in einen frischen Apfel! Kosmetik, die von Natur aus wirkt 130 Rezepte von Kopf bis Fuß, viele vegan Cremes, Salben, Haut-Smoothies, Deodorants, Shampoos, Zahnpflege, Epilation, Sonnenschutz, Baby-Pflege u.v.m. für alle Hauttypen und die ganze Familie geeignet leicht erhältliche Zutaten in Lebensmittelqualität schnelle und einfache Zubereitung in der Küche Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Biokosmetik – Vegan, frisch, naturbelassen

Gabriela Nedoma  I  Thorbecke Verlag

Vegan & Row: Das Pionierbuch der veganen Kosmetik erschien bereits 2015 und thematisierte die Bedeutung der pflanzlichen Hautpflege für Umwelt und Hautgesundheit.

Du bist, was Du isst – in diesem Sinne sind wir auch das, was unsere Kosmetik ist. Hautpflege wirkt ähnlich wie gesunde oder belastende Ernährung auf den Körper. Sogar Naturkosmetik aus dem Laden enthält meist Konservierungs- und andere Zusatzstoffe. 

Selbst gemachte, vegane Biokosmetik dagegen ist sanft zum Körper, aber auch sanft zur Umwelt: Kein Tier muss für sie leiden, der CO₂-Fußabdruck ist minimal. Wichtiger Wirkstoff ist die Frische: Wie bei der Rohkost werden in den meisten Rezepten die Zutaten nicht über 40° C erhitzt. 

Die Pflanzen bleiben naturbelassen und lebendig und geben diese Lebendigkeit weiter an die Haut. Alles ist einfach und schnell zubereitet. Wer einen Salat zubereiten kann, kann auch ein pflegendes Shampoo, ein nährendes Blütenöl oder ein erfrischendes Fruchtdeodorant selbst mixen. Einfach ausprobieren!

Vegane Kosmetik: einfach selbst gemacht

Gabriela Nedoma mit Siegrid Hirsch  I  Freya Verlag

Das zweite Buch von Gabriela Nedoma zum Thema vegane Kosmetik führte die No-Emus (Lotionen ohne Emulgatoren) in die Welt der Kosmetik ein. Poppig, bunt und vor allem wirksam sind die Rezepte in diesem Buch.

Die Grüne-Kosmetik-Expertin Gabriela Nedoma und Siegrid Hirsch haben ihre veganen Naturkosmetik-Rezepturen zusammengetragen und in einem einzigartigen Rezeptbuch vereint.

Jede Autorin hat zu den rein pflanzlichen Cremes, Anti-Aging-Pflegen, Salben, Haut-Smoothies, Masken, dekorativer Kosmetik, Deodorants oder Shampoos einen etwas anderen Zugang, so ergibt sich eine bunte Fülle von Tipps und Tricks, wo frau auch für sich das Richtige findet. Die Rezepturen sind schnell und einfach zubereitet und für alle Hauttypen geeignet.

Viele Zusatzinformationen über die richtige Behandlung unseres größten Organs ergänzen den umfangreichen Rezeptteil. Außerdem enthalten: Übersicht zu Bezugsadressen für vegane Fertigkosmetik.


Naturwaschmittel Rosskastanie: Die heimische Waschnuss als ökologische Alternative

Gabriela Nedoma  I  Aesculus Verlag

Wenig bekannt ist, dass Gabriela Nedoma die Pionierin der Anwendung der Rosskastanie als Naturwaschmittel ist und den Trend zum Waschen mit der Rosskastanie ins Leben rief. Dieses Buch beruht auf einem ökologischen Projekt in Kooperation mit der Umweltberatung Wien, die ursprünglich die importierte Indische Waschnuss als Bio-Waschmittel bewarb. Gabriela initiierte ein Öko-Projekt mit der Rosskastanie, das die systematische Nutzung und Anwendung der Rosskastanie als Naturwaschmittel zum Ziel hatte. Der Rest ist Geschichte – heute hat die Rosskastanie die Indische Waschnuss in Sachen Beliebtheit bei weitem überholt und erfreut sich großer Anerkennung.

Die Rosskastanie ist ein ausgezeichnetes und gut verträgliches Naturwaschmittel. Sie wäscht sauber, schont Textilien und spart zahlreiche Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel. Als heimische Waschressource setzt die Rosskastanie keinen ökologischen Fußabdruck, ist kostenfrei zu sammeln und umweltfreundlicher als die weitgereiste indische Waschnuss. Ihre natürlichen Seifenstoffe sind sehr gut hautverträglich und selbst für Kinder, Allergiker und Menschen mit sensibler Haut empfehlenswert. 

Alles über Naturwaschmittel Rosskastanie: Sammeln und Aufbewahren . Zerkleinern und Trocknen . Verarbeitung zu Waschpulver . Anwendung und Dosierung . Ökologisch waschen und Flecken entfernen . Wirksame Rosskastanie-Rezepte: Waschen und Spülen . Putzen und Reinigen . Backen, Pflegen und Heilen.

Naturwaschmittel aus Wald und Wiese: Einfach selbst gemacht

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Das erste Buch der grünen Naturwaschmitteln! Die wichtigsten heimischen Waschpflanzen und ihre Anwendung als Naturwaschmittel: Efeu, Rosskastanie und Seifenkraut. Auch bei sensibler Haut und für Kinder geeignet. 

Warum grüne Naturwaschmittel? Weil zahlreiche Tenside, die in herkömmlichen Waschmittel enthalten sind, die Haut irritieren und das Hautmikrobiom stören können. Die Bio-Waschmittel im Buch sind mild für die Haut und selbst für Babys geeignet.  

In der Natur wachsen Pflanzen wie Efeu, Rosskastanie und Seifenkraut im Überfluss, die sich als Naturwaschmittel eignen. Die grünen Waschmitteln im Buch waschen biologisch, halten die Haut gesund und schützen die Umwelt. Das Buch stellt viele Rezepte, praktische Tipps und hilfreiche Informationen rund um das Waschen und Heilen mit Waschpflanzen vor.

Naturseifen aus Wald und Wiese: Einfach selbst gemacht

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Das erste Buch der Naturseifen ohne Ätznatron! Alle Seifen sind naturbelassen und auch für Kinder und Menschen mit sensibler Haut geeignet.

Ob Seifengugelhupf mit Honig und Schafgarbe, Kräuterkugeln oder frisches Haarshampoo mit Tannenwipfeln: Selbst gemachte Naturseifen aus Wald und Wiese sind sanft zur Haut und schonen unsere Umwelt! 

Die Bio-Hautpflege und Grüne-Kosmetik-Expertin Gabriela Nedoma zeigt Ihnen, wie Sie naturbelassene Seifen, Shampoos und Duschgels ganz ohne chemische Natronlauge einfach und schnell selbst herstellen können.

Natürliche Deos aus Wald und Wiese: Einfach selbst gemacht

Gabriela Nedoma  I  Servus / Benevento Media Publishing

Naturdeodorants sind viel wichtiger als man denkt – die sensible Haut im Achselbereich ist besonders anfällig für Chemikalien wie Aluminium, SLS oder Triclosan, die die Gesundheit belasten können. 100% biologische Deodorants sind nicht nur sanft, erfrischend und natürlich, sondern sie können auch die Haut heilen und regenerieren.

Aus Wald und Wiese auf die Haut: Ob Deo-Pralinen aus Gänseblümchen, Flower-Power-Pulverdeo oder heilsames Zirben-Asche-Deodorant: diese Rezepte schützen die Haut, stärken die Gesundheit und erfreuen die Umwelt. Grüne-Kosmetik-Expertin Gabriela Nedoma zeigt gesunde Alternativen für die ganze Familie – alles einfach, natürlich und selbst gemacht.